Am letzten Sonntag durften wir unseren ersten Präsenz FDG Workshop durchführen! Mit 14 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Ortschaften aus der Umgebung starteten wir mit unserem gewohnten Check-in und lernten uns mit unseren Identitätstorten besser kennen. Was macht uns aus, was sehen wir als Teil von uns, was gefällt uns?
Mit der "Zeitung der Zukunft" überlegten wir uns unterschiedliche Schlagzeilen für diverse Zeitungen. Was könnte in der Bild, im Schwarzwälder Boten oder im Fluter über uns in drei, fünf oder zehn Jahren stehen? Was werden wir erreicht haben? über was würden die Menschen sprechen?
Weiter ging es mit ein paar Informationen, was eigentlich alles im Hintergrund geschah. Wir haben das letzte Jahr jede Menge erreicht:
1 Homepage
21 Montagsmeetings
14 Monate
140 Mitglieder auf Whatsapp
13 Blogeinträge
über 350 Follower auf Instagram
2 Interviews (SWR und DAS DING)
8 Berichte
1000 Gespräche über und mit uns
Ebenso sind wir im Förderprogramm von "Miteinander Reden", was uns finanzielle Unterstützung in den nächsten drei Jahren bietet. Gute Aussichten für jede Menge neue Projekte.

Und an das haben wir uns im zweiten Teil gemacht. Wir starteten eine große Ideensammlung zu vielen verschiedenen Themen. Aus einer Vielzahl von Vorschlägen sind die 4 Themengebiete Dorf, Veranstaltungen, Werbung/Social Media und Bildung entstanden. Zu diesen Bereichen haben sich bereits Kleingruppen gefunden die sich und ihre Ideen kurz vorstellen:
Team Veranstaltungen

Es war wirklich schwierig, sich bei den zahlreichen hammergeilen Ideen festzulegen.
Letztendlich haben wir ein paar ausgewählt, die 2022 realistisch umsetzbar sind.
Es soll drei größere Veranstaltungen geben. Die haben wir mal ganz grob zeitlich eingeordnet:
(- erste Jahreshälfte -)
- Weltfrauentag es soll eine Kundgebung geben. Ort noch unklar, aber denkbar wäre auch direkt im Dorf.
- Theater-Veranstaltung in Kooperation mit dem Theater Karlsruhe. Thema wird Body-Shaming sein. FDG kümmert sich um Location / Verpflegung / Ticket-Verkauf etc.
( - zweite Jahreshälfte - )
- Pride-Party. Elias hatte die mega Idee, eine Pride-Party zu veranstalten. Hintergedanken: Warum Herbst? Pride sollte ganzes Jahr über sichtbar sein. Warum Party? Um auch Menschen zu erreichen, die einfach nur Bock auf Party haben. Um sichtbar zu machen, dass Feminismus Spaß macht und verbindet.
Kleinere Veranstaltungen / Ideen ohne Zeitrahmen:
- feministischer Impuls im Rahmen eines Taizé-Gebets
- Teilnahme an verschiedenen Sportevents mit eigenen FDG-Shirts
Falls jemand Lust hat, Teil des Teams zu werden, einfach Bescheid geben! Wir freuen uns über Unterstützung, über noch mehr Energie, Ideen, Motivation und auch über Neugierde.
Team Dorf

Herzliche Grüße aus dem Team-Dorf.
Wenn du bei mit uns mitmachen möchtest , hole deinen Schlitten und komm einfach vorbei.
Wir sind Emily, Nadja und Şahin- als Dorfkinder möchten wir die Welt verändern mit unserem kleinen Schlitten aus unserer Kindheit...
Wir haben ein paar Ideen, mit denen wir eine effiziente Interaktion zwischen den Leuten starten möchten.
Ganz grob schreibe ich unsere Gedanken hier, weil erstens wir unser Team durch unsere Perspektive vorstellen und dann vergrößern möchten,
Danach können wir zusammen mit neuen Teammitgliedern je nach unserem Gruppenpotenzial einen konkreten Plan darstellen und die Aufgaben verteilen.
2022 möchten wir die folgenden Ideen realisieren:
1. Eine Interviewreihe mit Menschen (als Biographie) aus den Ortschaften mit ihren unterschiedlichen Geschichten.
Wir möchten einen freien Raum für einen Austausch über Feminismus durch Erfahrungen aus verschiedenen Aspekten bei der Realität einfach Vorort öffnen.
Zum Beispiel ein Gespräch mit
- dem Pfarrer (oder Pfarrerin)
- der eigenen Oma
- Zugezogene
- Bürgermeister*in
Es soll einfach darum gehen Feminismus den Menschen Vorort nahbar zu machen und wir Menschen selbst darüber sprechen lassen.
Die Interviews könnten als Schrift veröffentlicht werden (Monatsletter, Amtsblatt, die Zeitung, Magazin)
• Interview als Video (Doku) gefilmt werden
das wäre dann eher auf 2023 geplant, falls die Interviewreihe gut klappt (Wir überlegen ein Doku auch über zugewanderte Frauen zu machen)
2. Bücherregal im Dorf (oder in den Dörfern)
• Kooperation mit Dorfbibliotheken
• Bücher über ein gleichberechtigtes Leben kann im Regal sein
Also falls jemand Lust hat, Teil des Teams zu werden, einfach Bescheid geben! Wir freuen uns über Unterstützung, über noch mehr Energie, Ideen, Motivation und auch über Neugierde.
Nicht vergessen bitte! Hole deinen Schlitten und komm einfach vorbei.
Team Bildung

Auch wir haben uns Gedanken zu möglichen Aktionen im Bereich Bildung in 2022 gemacht. Wir sind davon überzeugt, dass Bildungsarbeit super wichtig ist und wir gerade hinsichtlich traditioneller Rollenbilder, Normvorstellung von heterosexuellen Beziehungen, Sexualkunde und vielem mehr einen Beitrag für eine gerechtere, vorurteilsfreiere und offene Zukunft leisten können.
Wir haben uns folgenden Stufenplan überlegt:
1.) Expert*innen und mögliche regionale Kooperationspartner*innen finden und Kontakt aufnehmen
2.) Weiterbildung von uns
3.) Kontakt mit regionalen Schulen aufnehmen (wir möchten mit Weiterführenden Schulen starten)
4.) Konkrete Maßnahmen erarbeiten.
Falls jemand Lust hat sich unsere Gruppe anzuschließen, freuen wir uns sehr darüber.
Team Werbung

Auch wir aus dem Team “Werbung” haben uns überlegt, wie wir einen interaktiven Austausch auf Social Media aber auch im Alltag schaffen können. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, alle Altersgruppen zu erreichen, um nicht nur die jüngere Generation zum Nachdenken anzuregen, sondern vor allem auch Menschen, welche keine Sozialen Medien konsumieren.
Deshalb teilen wir diese Kategorie in die zwei Bereiche „digital“ und „print“.
Durch Plakataktionen, Zeitungsartikel oder sogar eigenen Merch mit beispielsweise bedruckten Stoffbeuteln, wollen wir in Zukunft auf uns und wichtige Themen aufmerksam machen.
Um FDG ein „Gesicht“ zu geben, werden wir in den nächsten Monaten an dem Branding arbeiten und unter Anderem ein Logo entwickeln.
Auf Social Media haben wir ja bereits ein Facebook und Instagram Profil. Dieses wollen wir ausbauen und einen Ort schaffen, um gemeinsam zu lernen und zu empowern.
Durch die verschiedenen Tools (Stories, Reels, Beiträge) wollen wir mit euch gemeinsam Formate schaffen, um den Austausch interaktiv zu gestalten.
Wöchentliche Fragerunden, Community-Input, Empfehlungen der Woche und interaktive Quiz zu aktuellen Themen sind nur ein Teil von unseren Ideen.
Auch durch unseren Blog und einen geplanten Newsletter, wollen wir euch auf dem Laufenden halten.
Ihr seht, in unseren Köpfen schwirren lauter tolle Ideen und Pläne und wir freuen uns, das alles zukünftig mit euch umzusetzen.
Wenn du also Lust bekommen hast, in unserem Team mitzuarbeiten, dann melde dich gerne bei uns.

Wir sind unglaublich dankbar, begeistert und stolz auf das was wir an diesem Nachmittag zusammen geschafft haben. Mit tollen neuen Teams und schon vielen konkreten Ideen blicken wir voller Freude und Motivation auf das kommende Jahr.
Falls dich eine oder mehrere Ideen besonders ansprechen freuen wir uns über deine Nachricht. Du erreichst uns über Facebook, Instagram und per Mail.
Bilder: Ilona Mayer instagram: ili_moments